KGV Westend e.V. 1913

Unser Kleingartenverein mit 6 Anlagen in Frankfurt






Herzlich Willkommen auf unserer Website des KGV Westend






 

 

Neuste Infos (11.09.2025)

Arbeitsstunden & Kontaktmöglichkeiten
Wer im Jahr 2025 noch seine Arbeitsstunden leisten möchte, meldet sich bitte bei seiner Anlagenverwaltung.
Es stehen noch genügend Aufgaben zur Verfügung.
⚠️ Wichtig: Nicht geleistete Arbeitsstunden werden pro Stunde mit 25 € in Rechnung gestellt.
________________________________________
Wichtig – Erreichbarkeit
Bitte beachten Sie:
• Telefonisch sind wir aktuell nicht erreichbar. Die Telekom ist an der Behebung der Störung.
• Kontakt ausschließlich per Mail oder zur Sprechstunde:
📅 Dienstag, 16:00 – 19:00 Uhr
________________________________________
Richtige Mailadressen verwenden:
 Fragen zu Zahlungen / Rechnungen:
✉️ rechnung@kgv-westend.de
• Alle anderen Fragen (z. B. Kündigungen, Anliegen zum eigenen Garten, Mängellisten etc.):
✉️ info@kgv-westend.de
👉 Gerne können bei diesen Mails die persönlichen Mailadressen der Vorstandsmitglieder in CC ergänzt werden.
⚠️ Zwingend erforderlich ist jedoch, dass die allgemeinen E-Mail-Adressen genutzt werden, damit eine zeitnahe Bearbeitung sichergestellt ist und der gesamte Vorstand eingehende Mails einsehen kann.

Der Vorstand


 

Wichtiger Hinweis zur Jahresrechnung 2025

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
mit der diesjährigen Jahresrechnung wurde eine Umlage für die Grünschnittcontainer erhoben – auch für Anlagen, in denen im vergangenen Jahr kein eigener Container zur Verfügung stand. Uns ist bewusst, dass dies bei einigen von euch Fragen aufgeworfen hat. Deshalb möchten wir euch den Hintergrund dieser Entscheidung transparent erläutern:

Die Entsorgung von Grünschnitt über Container ist eine wichtige Leistung, die in einigen Anlagen bereits 2024 in Anspruch genommen wurde – in anderen jedoch noch nicht. Die Kosten dafür sind jedoch so hoch, dass es nicht gerecht wäre, sie nur auf die betroffenen Anlagen umzulegen. In solchen Fällen müssten einzelne Pächter sehr hohe Beträge zahlen, während andere gar nichts beitragen – obwohl das Thema Entsorgung uns alle betrifft.

Deshalb hat sich der Vorstand einstimmig für eine solidarische Umlage auf alle Gärten entschieden. Das bedeutet: Jede Parzelle trägt einen kleinen, fairen Anteil – unabhängig vom Standort. So entlasten wir gemeinsam die betroffenen Anlagen und schaffen zugleich eine gerechte Lösung für alle.

Wichtig für die Zukunft:
Ab diesem Jahr (2025) werden in allen Anlagen Grünschnittcontainer bereitgestellt, sodass alle gleichermaßen von dieser Infrastruktur profitieren.

Außerdem freuen wir uns, dass wir mit den Offenbacher Stadtwerken einen neuen Dienstleister gefunden haben, bei dem eine eindeutige Zuordnung der Container zu den jeweiligen Anlagen möglich ist. Das gibt uns künftig die Möglichkeit, bei Bedarf eine anlagenspezifische Abrechnung vorzunehmen – etwa bei stark unterschiedlicher Nutzung oder besonderen Situationen. Das ist ein weiterer Schritt in Richtung mehr Transparenz und Fairness für alle Beteiligten.

Wir bitten daher um euer Verständnis für diese gemeinschaftlich getragene Maßnahme und bedanken uns für euer Vertrauen und eure Unterstützung im Sinne eines lebendigen, fairen Vereinslebens.

Mit gärtnerischen Grüßen

Euer Vorstand 

 

 



E-Mail
Karte